Ich habe mein Studium an der zahnmedizinischen Fakultät der SOTE im Jahre 1996 abgeschlossen. Nach 2 Jahren Praktikum wurde ich Fachärztin für Zahn- und Mundkrankheiten. Seitdem arbeite ich in einer Privatpraxis und engagiere mich für meinen Beruf und die Patienten, die zu mir kommen. Ich begann meine ersten Jahre in einer Zahnarztpraxis in Győrújbarát, die ich nach meiner Fachprüfung zunächst privatisierte, und verbrachte dann 12 und 6 Jahre in bekannten Privatpraxen in Győr. Seit 27 Jahren bin ich in einer gemischten Praxis tätig, in der ich ein breites Spektrum an zahnärztlichen Behandlungen durchführe.
Vor 3 Jahren eröffnete ich meine eigene Praxis, die Goldapfel-Dent Zahnmedizin. Mit vollem Engagement und Sorgfalt behandle ich sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Da wir uns sehr um das Wohl der Patienten bemühen, haben wir unser Behandlungsspektrum mit Kollegen und mit hervorragenden beruflichen Fähigkeiten erweitert.
Durch die Aufteilung der beruflichen Aufgaben, wurde mein Fachbereich die Kieferorthopädie.
Neben der Zahnmedizin ist die Komplementärmedizin der andere Teil meiner Arbeit.
Im Jahre 2008 habe ich mich als Homöopathin qualifiziert.
Ich setze neben der Zahnmedizin auch alternative Medizin, wie Homöopathie und biologische Lösungen ein, um Menschen zu helfen.
Mein Ziel liegt darin, Menschen über die wunderbare Funktion unseres Körpers aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie Verantwortung übernehmen und die Kontrolle über ihren Körpern zurückgewinnen können.
Mein Motto: „Jeder verdient ein freundliches Wort und ein strahlendes Lächeln.“
Ich habe im Jahre 2012 mein Studium an der Universität für Zahnmedizin in Debrecen abgeschlossen. Im Jahre 2013 habe ich meine eigene Praxis in Körmend eröffnet, wo ich auch derzeit Kinder und Erwachsene zahnärztlich betreue. Im Laufe meiner Karriere habe ich in mehreren Privatpraxen entlang der österreichischen Grenze gearbeitet, wo ich auch ausländische Patienten behandelt habe. Im Jahre 2016 war ich Resident in der Abteilung für Oralchirurgie des Krankenhauses im Bezirk Zala, wo ich versucht habe, die erworbenen praktischen Kenntnisse in meiner Praxis anzuwenden.
Dank meiner guten Kommunikationsfähigkeiten versuche ich mit Menschen jeden Alters eine gemeinsame Sprache zu finden. Meine Hauptaufgabe ist es, eine vertrauensvolle, entspannte Atmosphäre zwischen dem Arzt und dem Patienten zu schaffen. Unter Berücksichtigung des Berufsethos halte ich es für wichtig, maßgeschneiderte und personalisierte Zahnbehandlungen anzubieten. Als Mutter sehe ich auch die Wichtigkeit, in der Kindheit mit spielerischen Methoden und Geduld mit der Zahnpflege zu beginnen. Dann können die ersten positiven Erlebnisse das weitere Leben nachhaltig prägen.
Mein Motto: „Liebe zukünftige und derzeitige Patienten!“
Ich bin Dr. Claudia Paár, eine Parodontologin. Ich habe meine Graduiertenausbildung an der zahnmedizinischen Fakultät der Semmelweis Universität absolviert und im Jahre 2019 mein Diplom erworben. Schon während meiner Studienzeit habe ich mich besonders im Fachbereich Chirurgie orientiert. Meine Studien- und Doktorarbeit absolvierte ich in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde. Der Wendepunkt kam in meinem vorletzten Studienjahr, als ich einen Einblick in den Alltag der Klinik für Parodontologie bekam. Ich entschied mich für das Fachgebiet, da die meisten chirurgischen Eingriffe hier auf die Rettung von Zähnen ausgerichtet sind.
Nach meinem Abschluss wurde ich als Residentin an die Klinik aufgenommen. Im November 2022 habe ich die Facharztprüfung für Parodontologie mit einer hervorragenden Bewertung bestanden.
Bei meiner täglichen Arbeit beschäftige ich mich mit der Behandlung von Parodontalerkrankungen. Diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates ist leider eine weit verbreitete Krankheit, die jedoch meist erst spät diagnostiziert wird, was dadurch erschwert wird, dass sie im Allgemeinen schmerzlos ist und der Patient oft nur das Zahnfleischbluten als Symptom wahrnimmt.
Wenn Sie das Gefühl haben, von diesem Problem betroffen zu sein, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an mich.
Ich bin Dr. Balázs Sarközi. Sie können mit Ihren zahnärztlichen und zahnchirurgischen Problemen zu mir kommen. Ich habe mein Studium an der Semmelweis Universität abgeschlossen. Vor meinem Universitätsabschluss habe ich eine Ausbildung zum Zahntechniker gemacht. Nach dem Studium habe ich zwei Fachausbildungen absolviert, um meinen Patienten die bestmögliche Behandlung geben zu können. Ich habe meine praktischen Kenntnisse durch die Behandlung von Patienten im In- und Ausland in privaten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen von Budapest über Győr bis Szombathely vertieft. Als Spezialist für konservierende Zahnheilkunde und Prothetik sowie dentoalveoläre Oralchirurgie bemühe ich mich um eine schmerzfreie, qualitativ hochwertige Behandlung. Wenn Sie noch Fragen haben sollten, kontaktieren Sie mich bitte. Ich beantworte sehr gerne Ihre Fragen!
Mein Studium der Zahnmedizin habe ich im Jahre 2007 an der Universität Debrecen abgeschlossen. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit habe ich mich in zahlreichen Kursen im In- und Ausland ständig weitergebildet, meine Perspektiven erweitert und neue Verfahren erlernt. Einige davon sind die Fachprüfung in konservierender Zahnmedizin und Zahnersatz an der Sote (2012), der Master of Science of Dental Implantology an der Universität Münster (2014). In diesem Jahr habe ich mein Diplom in biologischer Zahnmedizin und Komplementärmedizin an der MOBOT erworben. Seit 2016 verwende ich das eigenblutbasierte PRF-Verfahren an. Ich unterstütze die Arbeit von Goldapfel- Dent Zahnmedizin mit implantologischen Verfahren.
Ich bin Kata Ferenczi und habe meine Ausbildung zur Zahnarzthelferin im Jahre 2020 abgeschlossen. Mein Praktikum habe ich hier in der Praxis Goldapfel-Dent absolviert. Nach der Prüfung war ich sehr stolz, Teil des Teams zu sein. Dieser Beruf gefällt mir wirklich sehr. Ich habe immer schon den Wunsch gehabt, mich auf diesem Fachgebiet weiter fortzubilden und noch mehr dazu zu lernen, um mich mehr und mehr bei den Behandlungen einbringen zu können. So konnte ich mich im Jahre 2023 als klinische Dentalhygienikerin qualifizieren. Um die Bedürfnisse der Patienten optimal erfüllen zu können, liegt mein Fokus einerseits permanent in der Verbesserung meiner beruflichen Fähigkeiten und andererseits auch genau und professionell zu arbeiten.
Ich bin Alice Szekeres, eine klinische Dentalhygienikerin. Ich habe mit meinem Studium im Jahre 1998 als Zahnarzthelferin in Deutschland in München begonnen. Während meiner praktischen Ausbildung wurden die Zahnsteinentfernung und die chirurgische Assistenz meine Lieblingsbeschäftigungen. Ich habe mich mehr und mehr auf dem Gebiet der Dentalhygiene betätigt und habe mich im Jahre 2012 als klinische Dentalhygienikerin qualifiziert. Das gibt mir neben der Ultraschallzahnsteinentfernung auch die Möglichkeit, Kürettage, Zahnaufhellung, Präventionsberatung und Aufbau der gesunden Mundhygiene durchzuführen. Seitdem bin ich neben der chirurgischen Assistenz eine engagierte Vertreterin des Berufsstandes. Meine geliebte Arbeit in beiden Bereichen führe ich mit großer Begeisterung und Berufserfahrung in der Zahnarztpraxis Goldapfel- Dent aus.